die partnerschaft von jens rossa und sonja rossa-banthien wurde 2000 
gegründet. sitz des landschaftsarchitekturbüros ist dresden.
in 
enger zusammenarbeit mit den jeweiligen bauherren, ist es in den letzten
 jahren gelungen hochwertige freiräume in und über die grenzen sachsens 
hinaus zu entwickeln und umzusetzen.
das aufgabenspektrum von r + b 
reicht von städtebaulichen konzeptionen über gartenschauen und 
innerstädtische modernisierungsmaßnahmen bis hin zur gestaltung von 
wohnungsfreiräumen, plätzen und vielem mehr.
wir beschäftigen uns mit
 freiraum, bevorzugt im wechselspiel zwischen urbaner dichte und 
landschaftlicher weite. im offenen dialog, in interdisziplinären teams, 
in wettbewerben oder als preisrichter suchen wir nach dem wesentlichen 
und unverwechselbaren eines ortes als basis für unsere eigene 
gestalterische arbeit.
aus dem ort heraus, aus seiner geschichte und 
seinen potentialen, formulieren wir individuell auf die jeweilige 
aufgabe angepasst, eine eigene landschaftsarchitektonische sprache und 
entwickeln angemessene, einfache wie flexible lösungen.
von der 
ersten idee, über die städtebauliche konzeption und die 
landschaftsarchitektonische objektplanung ist unser büro  bestrebt, die 
jeweils eingenommene haltung bis ins detail zu realisieren. so ist die 
betreuung über alle phasen der hoai, fundiert handwerkliches arbeiten, 
effizienz und kostenbewusstsein für entstehung und unterhalt für r + b 
landschaft s architektur selbstverständlich.
seit der bürogründung erhielten jens rossa und sonja rossa-banthien über 130 prämierungen bei wettbewerben sowie auszeichnungen für qualitätsvolle bauliche realisierungen. beide sind jurymitglieder bei wettbewerben und planungsgutachten und werden zu gastkritiken und gastvorträgen an hochschulen und universitäten eingeladen.